

Kursinhalt
Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Montessori-Geragogik geht es um das Kennenlernen und Hantieren mit speziellen geragogischen Materialien für orientierte und desorientierte Senior*innen. Die Materialien aus den Bereichen Sprache, Mathematik, Kosmische Erziehung, aber auch Sinnesmaterialien und Übungen des täglichen Lebens gehen auf die Interessen und Bedürfnisse älterer Menschen ein. Das Erleben einer kompletten Freien Lernphase für ältere Menschen bildet das fröhliche Highlight dieses Workshops.
Kursziele
Kennenlernen der Grundpfeiler der Montessori-Geragogik, Verstehen, dass Montessori-Geragogik Hilfe zur Alltagsbewältigung alter Menschen leistet, Spüren der Faszination geragogischer Materialien, Erleben einer kompletten Freien Lernphase für ältere Menschen.
Kursteilnehmer/innen
Alle Personen, die Interesse an der Umsetzung von Montessori-Prinzipien im Prozess des Alterns haben.
Kursdatum
Samstag, 22. Oktober 2022
09:00-17:00 Uhr
Kursort
Montessori Schule Bern, Lentulusstrasse 30, 3007 Bern
Kurssprache
Der Workshop wird in Deutscher Sprache gehalten und bei Bedarf ins Englische übersetzt.
Kurskosten
CHF 180.-
Workshopleiterin: Dipl.-Päd. Dipl.-Ger. Christine Mitterlechner M.Ed.
Geb. 1947 in Wien, viele Jahre als Pädagogin im Grundschulbereich, als Ausbildungslehrerin, Dozentin sowie im Schulmanagement für Führungskräfte und als Schulleiterin tätig. Abschluss des Masterstudiums Geragogik. Zusatzausbildungen: Motogeragogin, LIMA-Trainerin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Trainerin für Lebensgeschichte und Biografiearbeit. Referentin bei nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Montessori-Geragogik.
Melden Sie sich hier für den Kurs an.
Der Workshop wird ab 10 Teilnehmer/innen durchgeführt.